05 Dez TMS – SDL
TMS - SDL . Theater macht Schule
Ausschreibung und Bewerbungsunterlagen für TMS – SDL gibt es ab Mitte Februar hier.
TMS – SDL ist unsere ganz spezielle Hamburger Art die Bewerber für das SDL (s.u.) auszuwählen. Bei dieser Mischung aus Festival und Wettbewerb präsentieren sich die Bewerbergruppen unter gleichen Bedingungen auf einer der großen Bühne der Stadt, werden technisch professionell begleitet und gefilmt.
Unter den Bewerbern wählt eine Hamburger Fachjury drei Bewerbungen aus, deren Mitschnitte wiederum an die Bundesjury übermittelt werden. Diese wählt dann eine Gruppe aus, die das Bundesland Hamburg beim nächsten SDL repräsentieren darf.
Schaue doch einfach hier mal auf unserem FlickeR-Kanal und blättere in unserer Festivalzeitschrift Applaus. Bilder sagen mehr als 1000 Worte.
SDL | Schultheater der Länder
THEATER.ROLLE
Das SDL ist das größte Schultheaterfestival in Europa.
Es präsentiert in sechs Tagen die Vielfalt von Schultheater aller Schulformen und Schulstufen aus allen 16 deutschen Bundesländern. Das SDL zeigt beispielhaftes Schultheater, das durch seine ästhetische Vielfalt impulsgebend für die schulische Praxis ist. Im Rahmen der zeitgleich stattfindenden Fachtagung wird das Festivalthema auch wissenschaftlich beleuchtet und in Workshops und Fachforen didaktisch vertieft.
Seit über 3o Jahren ist das SDL zentraler Begegnungsort für die Schultheaterszene. Schultheater bewegt etwas: in Schüler*innen, in Schulen und in der Gesellschaft.
Die aktuelle Ausschreibung gibt es hier
AUSRICHTER | THEMEN
SDL 2023, Trier: Theater.Rolle
SDL 2021, Ulm: #theater_digitalitaet
SDL 2020: global.lokal #digital
SDL 2019, Halle: Raum.Bühne
SDL 2018, Kiel: Theater und Politik
SDL 2017, Potsdam: Theater.Film
SDL 2016, Erfurt: Theater.Sprache
SDL 2015, Dresden: Forschendes Theater
SDL 2014, Saarbrücken: Grenzgänge
SDL 2013, Schwerin: Theater der Bilder
SDL 2012, Berlin: Der rote Faden
SDL 2011, Düsseldorf: Theater und Biografie
SDL 2010, Nürnberg: Theater & Neue Medien
SDL 2009, Hamburg: spiel:platz=Stadt:raum. Theater im öffentlichen Raum
SDL 2008, Kassel: Das Theater mit der Musik
SDL 2007, Wolfsburg: Mobil.e.Dinge
SDL 2006, Bremen: Theater im Fluss
SDL 2005, Pirmasens: Betrifft uns: Kinder- & Jugendliteratur auf der Schulbühne
SDL 2004, Stuttgart: Theater öffnet Welten
SDL 2003, Lübeck: drama>frisch
SDL 2002, Cottbus: Über-Setzen
SDL 2001, Berlin: ZeitSprünge
SDL 2000, Magdeburg: Und es bewegt uns doch
SDL 1999, Mühlhausen/Thüringen: GeschichteN erzählen
SDL 1998, Münster: Schülertheater im Brennpunkt der Schulkultur
SDL 1997, Dresden: Theater auf der Straße
SDL 1996, Rostock: Theater zum Lachen
SDL 1995, Hamburg: Experimente wagen
SDL 1994, Frankfurt: Spiel-Räume
SDL 1993, Saarbrücken: Märchen und Mythen
SDL 1992, Aachen: Grenzüberschreitungen im Schultheater
SDL 1991, Bremen: Schultheater und Politik
SDL 1990, Trier: Spiel mit Masken
SDL 1989, Bamberg: Schultheater nach literarischen Vorlagen
SDL 1988, Tübingen: Eigenproduktionen im Schultheater
SDL 1987, Braunschweig: Schultheater & körperorientiertes Theater
SDL 1986, Lübeck: Schultheater und Musik
SDL 1985, Hamburg: Schultheater und freies Theater